Zum Inhalt springen
Laufendes Projekt

Europäisches Netzwerk Erinnerung und Solidarität

Als Folge der Weltkriege verlor im 20. Jahrhundert eine ungeheure Anzahl von Menschen ihr Leben. Viele litten unter totalitären Diktaturen, wurden Opfer von Ausgrenzung und Unterdrückung, mussten fliehen oder wurden aus ihrer Heimat vertrieben – wer Widerstand leistete, setzte nicht selten sein Leben aufs Spiel. Die Erinnerungen der Europäer an dieses Jahrhundert sind zum Teil ähnlich kontrovers wie die historischen Erfahrungen. Die verschiedenen Narrative zu erfassen und sie miteinander zu verbinden, stärkt das Zusammenleben in Europa.
Das ENRS hat die Aufgabe der gemeinsamen, vom Gedanken der Versöhnung getragenen Analyse, Dokumentation und Vermittlung des Wissens über die Vergangenheit. „Europäisches Erinnern" soll nicht die Geschichtsdarstellung vereinheitlichen, sondern die Vielzahl der Perspektiven deutlich machen und zum solidarischen Austausch über die gemeinsame Vergangenheit anregen.
Das ENRS wird gemeinsam von den Kulturministern Deutschlands, Polens, der Slowakei, Ungarns und Rumäniens geleitet – es ist auf Erweiterung durch weitere Mitgliedsländer angelegt. Das BKGE hat bei der Gründung des ENRS 2004 mitgewirkt, ist an seiner Koordination beteiligt und wissenschaftlicher Kooperationspartner.

Broschüre des Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität

Erklärung zur Gründung des Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität (ENRS) von 2005

Kontakt: Helena Link und Dr. Burkhard Olschowsky

Laufende Projekte

Vergangene Veranstaltungen

blau-gelbes Logo des ENRS
Európai Emlékezet és Szolidaritás Hálózata
European Network Remembrance and Solidarity
Europejska Sieć Pamięć i Solidarność
Európska sieť Pamäť a Solidarita
Rețeaua Europeană Memorie şi Solidaritate
  1. Startseite
  2. Europäisches Netzwerk Erinnerung und Solidarität