Inhalt
Aktuell
Ausschreibungen
Verwaltungsleitung am BKGE
Am BKGE ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Vollzeitstelle der Verwaltungsleitung (m/w/d) zu besetzen.
Bewerbungsschluss: 1. Februar 2021
AusschreibungBKM-Juniorprofessur
Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Bewerbungsschluss: 30. September 2021
Weitere InformationenVielstimmige Erinnerung - gemeinsames Erbe - europäische Zukunft: Kultur und Geschichte der Deutschen und ihrer Nachbarn im östlichen Europa
Bewerbungsschluss ist der 1. Februar 2021. Weitere Informationen
Call for Papers
„Unter Beobachtung – Vertriebenenorganisationen und -funktionäre im Blick der sozialistischen Staaten des östlichen Europas (1949–1989)“
Tagung und Themenband des Journals für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (JKGE) / Journal for Culture and History of the Germans in Eastern Europe 3 (2022)
Vorschläge können bis zum 31. Januar 2021 eingesandt werden.
Zum Call for Papers Weitere Informationen300 Jahre Immanuel Kant
Tagungen, Publikations- und Forschungsprojekte
Im Jahr 2024 jährt sich der Geburtstag des Königsberger Philosophen Immanuel Kant zum 300. Mal. In Vorbereitung auf das Kant-Jahr 2024 koordiniert und organisiert das BKGE verschiedene Aktivitäten rund um das Thema "Immanuel Kant". 300 Jahre Immanuel Kant
Neue Beiträge
im Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Heiliges Römisches Reich (Deutscher Nation), Polen, Mittelpolen/Zentralpolen, Kronstadt/Braşov/Brassó,Schäßburg/Sighişoara/Segesvár, Langenau/Câmpulung Muscel, Juden, Deutschland/Deutsches Reich, Ukraine, Pressburg/Bratislava, Kalisch/Kalisz, Mährisch-Ostrau/Ostrava
Neue Artikel
Neue Artikel
Architektur der Moderne im östlichen Europa
archint 1918_2018: Fragments of Metropolis – East | Osten
Mitschnitt einer Veranstaltung im Tschechischen Kulturzentrum Berlin vom 5. September 2018 mit Niels Lehmann, Christoph Rauhut und Beate Störtkuhl Zum Mitschnitt
Broschüren
1918 - 2018 Das Ende des Großen Krieges und das östliche Europa
Dokumentation der Tagung am 13. November 2018 in Berlin Weitere Informationen
Erinnerung bewahren - Zukunft gestalten
Dokumentation der Tagung am 12. Juni 2017 in Berlin Weitere Informationen
300 Jahre Immanuel Kant - der Weg zum Jubiläum
Dokumentation der Tagung am 6. Juni 2016 in Berlin Weitere Informationen
Neuerscheinungen
Beate Störtkuhl, Rafał Makała (Hg.):
Nicht nur Bauhaus – Netzwerke der Moderne in Mitteleuropa /
Not Just Bauhaus – Networks of Modernity in Central Europe Band 77
Not Just Bauhaus – Networks of Modernity in Central Europe Band 77
Anna Heinze, Stefan Lehr (Hg.):
Die Vier Unvergesslichen. Das Zarenhaus und der Oldenburger Hof in der Zeit von Lavater und Tischbein. Band 79
Andrea Chartier-Bunzel, Marek Halub, Olivier Mentz, Matthias Weber (Hg.):
Europäische Kulturbeziehungen im Weimarer Dreieck/ Europejskie relacje kulturowe w ramach Trójkąta Weimarskiego/ Les relations culturelles européennes au sein du Triangle de Weimar Band 80
Simon Donig
Adel in Schlesien. Band 4: Adel ohne Land – Land ohne Adel? Lebenswelt, Gedächtnis und materielle Kultur des schlesischen Adels nach 1945 Band 49
Jerzy Ilkosz, Beate Störtkuhl (Hg.)
Adolf Rading in Breslau. Neues Bauen in der Weimarer Republik Band 72