Mitarbeiter|-innen

BKGE | MitarbeiterInnen | Wissenschaftliche Mitarbeiter | Maria Luft

Dr. phil. Silke Pasewalck

Literatur und Sprache

Telefon: 0441/96 19 5 - 13
E-Mail: silke.pasewalck@bkge.bund.de und silke.pasewalck@bkge.uni-oldenburg.de

Studium der Germanistik, Slavistik (Polnisch, Russisch) und Deutsch als Fremdsprache in Heidelberg und Berlin (Freie Universität). 2001 Promotion zur Bedeutung der sinnlichen Wahrnehmung im Spätwerk Rainer Maria Rilkes. 2000-2005 DAAD-Lektorin für deutsche Literatur und Sprache an der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Toruń (Polen), 2006-2008 Redakteurin im Geisteswissenschaftlichen Zentrum für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) in Leipzig, freie Autorin und Redakteurin, 2010-2018 Assoziierte Professorin für deutsche Literatur an der Universität Tartu (2010-2016 DAAD-Langzeitdozentin), 2015-2018 Leiterin der Tartuer Germanistik, 2010-2016 Koordination der Germanistischen Institutspartnerschaft (GIP) Göttingen-Tartu, langjährige Veranstalterin von internationalen Sommerschulen in Tartu, Bratislava, Prag und Riga, 2018 Koordination der Vladimir-Admoni-Doktorandenschule Göttingen-Tartu. Seit November 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE).

Schwerpunkte

  • Aufklärung
  • Gegenwartsliteratur
  • Baltische Literatur- und Kulturgeschichte
  • Kulturelle und literarische Übersetzung
  • Mehrsprachigkeit
  • Literatur und Erinnerung
  • Kulturelles Lernen

Mitgliedschaften

  • Baltische Historische Kommission
  • Rilke-Gesellschaft
  • Goethe-Gesellschaft Oldenburg
  • FrideL. Frauen in der Literaturwissenschaft e.V.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de