Zum Inhalt springen

Band 9: Nationale Wahrnehmung

MO 091

Hans Henning Hahn und Elena Mannová (Hg.), unter Mitarbeit von Stephan Scholz und Tobias Weger
Nationale Wahrnehmung und ihre Stereotypisierung

2007. 536 Seiten.

ISBN 9783631504451, €110,65.

Hier bestellen

Stereotypen als in Worte oder Bilder gefaßte verallgemeinerte Wahrnehmungen spielen eine wichtige Rolle in den Beziehungen zwischen nationalen Gesellschaften und sozialen Gruppen. In diesem Band legen 18 deutsche und slowakische Historiker, Ethnologen, Slawisten, Linguisten und Kunsthistoriker empirische Fallstudien zur historischen Stereotypenforschung vor. Thematisiert werden die Entwicklung und Inszenierung von Stereotypen in unterschiedlichen historischen und sozialen Kontexten, so u.a. in der Historiographie, im Alltag, bei der Rechtfertigung von Sozialpolitik, bei Grenzkonflikten, im Kalten Krieg, bei der Konstruktion nationaler Selbstbilder (z. B. Architektur als Autostereotyp), bei den Bildern der Juden und schließlich in den wechselvollen Stereotypenbeziehungen zwischen Deutschen und Slowaken.

Inhalt:


Elena Mannová / Hans Henning Hahn: Einführung

Methodische Überlegungen


Hans Henning Hahn: 12 Thesen zur historischen Stereotypenforschung
Ľubor Králik: Überlegungen zum Zusammenhang zwischen dem übertragenen Gebrauch von Ethnika im Slowakischen und der Existenz ethnischer Stereotypen

Stereotypen "en passant" - Alltag und soziale Repräsentation


Elena Mannová: Stereotypen auf dem Teller. Eine Analyse der Speisenamen in slowakischen Kochbüchern im 20. Jahrhundert
Oľga Danglová:
Stereotypes of bourgeois ideals. Using the example of textile wall hangings with embroidered inscr"+"iptions
Gabriela Dudeková:
Der 'barmherzige Wohltäter' und der 'bedürftige Arme'. Stereotypen der Armut und Wohltätigkeit im 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts
Heike Müns:
"Frisia non cantat" versus "Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn"? Musikalische Außen- und Innenansichten von Nord und Süd
Dana Bořutová: Stereotypes and National(-istic) Symbols in the Architecture of the 19th and 20th Century Bilder der Juden
Birgit Bruns: Wie aufgeklärt waren die Aufklärer gegenüber den Juden? Judenstereotypen in enzyklopädischen Wissenssammlungen des 18. Jahrhunderts
Tobias Weger:
Das jüdische Krakau und das jüdische Prag in deutschsprachigen Reiseführern

Geschichtsbilder - Weltbilder


Jens Breder:
An der "ideologischen Front". Die Konstruktion von 'Ost' und 'West' in den Arbeiten des deutschen Althistorikers Ernst Kornemann (1868-1945) und seines sowjetischen Kollegen Vladimir S. Segeev (1883-1941)
Stephan Scholz:
Vater oder Feind der Deutschen? Der Bonifatiusmythos als Medium konfessionell bestimmter Nationsbildung im 19. Jahrhundert
Rudolf Holbach:
Stereotypen in der Hansegeschichtsschreibung
Rainer Grübel:
Stereotype wertbesetzter Imagologie. Rozanovs Deutschlandbilder im Kontext feminisierter Slavophilie

Manipulation - Legitimation - Orientierung: Wozu braucht die Politik Stereotypen?

Katarína Popelková:
Eva Hahn: Das völkische Stereotyp 'Osteuropa' im Kalten Krieg. Eugen Lembergs 'Erkenntnisse' über Osteuropa aus der Sicht der historischen Stereotypenforschung
Hans Henning Hahn: Stereotypen auf der Wanderschaft. Amerikaner und Nazis in der Propaganda des Kalten Krieges

Slowaken und Deutsche - Eigen- und Fremdwahrnehmungen


Eva Krekovičová: Autostereotypen und politische Eliten. (Am Beispiel der Slowakei)
Dušan Škvarna: Genese und Beharrung von Stereotypen in der slowakischen Kultur
Magdaléna Paríková:
Zwischen Autopsie und Konstruktion. Wechselseitige Stereotypen von Slowaken und Deutschen in der Slowakei
Hans Henning Hahn: Comprendre c’est pardonner. Eine Skizze über die Stereotypen 'der Slowaken' in der deutschsprachigen Literatur

  1. Startseite
  2. Mitteleuropa - Osteuropa
  3. Band 9: Nationale Wahrnehmung