Zum Inhalt springen

Band 16

JB 16 20081

Berichte und Forschungen
Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Band 16

2008. 383 Seiten.

ISBN 978-3-486-58949-8. €24,80.

Hier bestellen

Zur Online-Ausgabe

Inhalt:

Tomasz Kałuski: Die rechtliche Bedeutung der Zunftsiegel im Fürstentum Glogau vom 14. Jahrhundert bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts
Anna Poczobutt, Piotr Korduba: Das Schloss des Grafen von Lehndorff in Steinort im Lichte neuer Quellen
Joachim J. Scholz: Felix Fürst Lichnowsky im Carlistenkrieg. Eine Neubewertung aus dem Nachlass
Maik Schmerbauch: Die deutschen Katholiken in der polnischen Diözese Kattowitz 1922 bis 1939
Heinke M. Kalinke: Briefe aus dem Forschungsfeld. Gewährsleute aus Ungarn schreiben an Rudolf Hartmann (1926 bis 1948)
Marek Podlasiak: Die Geschichte des deutschen Theaters in Thorn/Toruń. Ergebnisse einer Untersuchung
Hedvig Ujvári: Literaturvermittlung im ungarländischen deutschsprachigen Pressewesen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts - Möglichkeiten der Erforschung. Eine Projektskizze
Silke Göttsch-Elten: Heimatsammlungen in Deutschland. Überlegungen zu ihrer heutigen Bedeutung
Cornelia Eisler: Historisch-ostdeutsche Heimatsammlungen in Deutschland. Eine interdisziplinäre Untersuchung zur Erinnerungskultur von Flüchtlingen und Vertriebenen nach 1945
Józef Borzyszkowski: Geschichte und Erfolge des Kaschubischen Instituts (Instytut Kaszubski) in Danzig/Gdańsk
Magdalena Lemańczyk: Einrichtungen der deutschen Minderheit im Gebiet der ehenmaligen Provinz Westpreußen nach 1989. Bericht über ein Forschungsprojekt
Barbara Breysach: Die Gesellschaft für europäisch-jüdische Literaturstudien e.V.
Péter Varga: Die Errichtung des Zentrums für Deutschsprachig-jüdische Kultur Mitteleuropas in Budapest
Manfred Engel, Ritchie Robertson: Kafka in Oxford. Das neue Oxford Kafka Research Centre
Jochen Stollberg: Wegweiser zum Werk Arthur Schopenhauers
Sandro Barbera: Die Editionen des handschriftlichen Nachlasses von Arthur Schopenhauer und das Projekt SchopenhauerSource
Gunther Hirschfelder: Ethnologische Nahrungsforschung im östlichen Europa - Esskultur und kulturelle Identität. Bericht über eine gemeinsame Tagung des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa und der Fachkommission Volkskunde des Johann Gottfried Herder-Forschungsrates
Karoline Riener: August Sauer - ein Intellektueller in Prag im Spannungsfeld von Kultur- und Wissenschaftspolitik. Ein Tagungsbericht

Immanuel-Kant-Stipendien. Berichte über aktuelle Forschungen

Julia Derzsi: Schuld und Strafe. Der Mechanismus der Strafgerichtsbarkeit der siebenbürgischen Städte im 16. Jahrhundert
Ilka Waßewitz: Motive und Modi höfischer Repräsentation in den Bauprojekten Albrechts von Waldstein
Svetlana Korzun: Grenzgänger in der Epoche der Frühaufklärung: Heinrich Freiherr von Huyssen zwischen Deutschland und Russland
Kristina Wiethaup: Die ‚Kantkrise’ - ein altes Problem aus neuer Sicht. Kants Philosophie und Kleists Dichtung im Spannungsfeld ihrer Zeit
Thomas Miltschus: Die westböhmischen Porzellanfabriken in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen künstlerischer Orientierung, unternehmerischen Strategien und öffentlicher Rezeption
Marco Zimmermann: Rudolf Lodgman von Auen: Ein Volkstumspolitiker zwischen Wien, Prag und München
Detlef Henning (Redaktion): Annotationen. Neuerscheinungen aus Ostmitteleuropa