Bereits
 1955 übernahm die Stadt Sindelfingen die Patenschaft für die Stadt und 
den Gerichtsbezirk Würbenthal im Altvatergebirge. 1961 erfolgte die 
Einrichtung einer Heimatstube im ehemaligen Salzhaus, das aus dem Jahr 
1592 stammt. Seit 1999 ist sie selbstständiger Bestandteil des 
Stadtmuseums.
Der größte Teil der Sammlung bezieht sich auf die 
Bereiche Alltag, Kleidung, Handwerk und Industrie. Zu sehen ist u. a. 
das Belegschaftsbuch zum 100. Jubiläum der Firma Grobmann & Co, die 
sich ab 1930 Metallwarenfabrik Adolf Grobmann & Sohn nannte, wie ein
 Musterkoffer aus jenem Jahr belegt.
 Ein Trinkglas mit 
handgeschliffenem Monogramm A. K. und dem Motiv der Pfarrkirche von 
Würbenthal (um 1900) steht exemplarisch für die breite Produktpalette 
der Glasfabrik und Raffinerie Adolf Richter. Komplettiert wird die 
Sammlung durch verschiedene historische Dokumente und zahlreiche Fotos 
aus dem Gerichtsbezirk Würbenthal.