An musealen Objekten sind Gegenstände des Haushaltes und Textilien, 
insbesondere die Trachtenhauben, sehenswert. Dazu gehören einige 
Modelle, Gemälde, Grafiken und überwiegend Heimatandenken. Umfangreich 
ist das Bildmaterial mit mehr als 900 Postkarten und Fotografien zu 
Goldberg und den Ortschaften der Umgebung wie z.B. Haynau und Schönau. 
Zum Bestand gehören vorwiegend Bücher (etwa 400 Bände) mit Informationen
 über Schlesien im Allgemeinen und dem Kreis Goldberg im Speziellen, 
darunter auch einige aus dem 18. Jahrhundert. Einige wenige 
Originalakten aus kommunalen Verwaltungen im Kreis Goldberg sind 
vorhanden. Überwiegend handelt es sich um Sammlungen und Ausarbeitungen 
von Heimatforschern sowie um Erinnerungsstücke aus dem persönlichen 
Kontext. Das Kartenmaterial besteht in der Regel aus Druckwerken, Kopien
 und Meßtischblättern. Original sind die von Heimatforschern erstellte 
Themenkarten. Darüber hinaus gehört zur Goldberg-Stube eine Heimatkartei
 aus den 1960er Jahren. Goldberg heißt heute Złotoryja.