Quellen:
- Klaus Mohr (Hg.): Sudetendeutsche Heimatsammlungen von A bis Z. Online in Internet: URL: http://www.sudetendeutsches-archiv.de [Stand: 11.01.2021].
 - Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 103f.
 - Elke
 Keiper: Museen in Waldkraiburg. In: Waldkraiburg schaut zurück: 
Geschichte einer jungen Stadt / [Hrsg.: Stadt Waldkraiburg. Red.: Konrad
 Kern], 2., völlig überarb. Aufl., Waldkraiburg 2009, S. 323-333.
 
Fotografien:
- Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 103f.
 
[1]
 Johannes Preuss, Frank Eitelberg: Das Werk Kraiburg der Deutschen 
Sprengchemie GmbH. In: Waldkraiburg schaut zurück: Geschichte einer 
jungen Stadt / [Hrsg.: Stadt Waldkraiburg. Red.: Konrad Kern], 2., 
völlig überarb. Aufl., Waldkraiburg 2009, S. 91-115. Siehe auch Gertraud
 Kesselgruber: Die Arbeitskräfte der DSC und das Kriegsende. In: Ebenda,
 S. 116-129.