Ostdeutsche Heimatsammlungen (überregional)

Ostdeutsche Heimatstube Wittmund

Ostdeutsche Heimatstube Wittmund

Haus „Gaswerk“
Esenser Straße 1
26409 Wittmund
Tel.: 04462 / 5667
Heimatverein Wittmund

Kontakt
Dirk Gronewold
Hohebier 34
26409 Wittmund
Tel.: 04462 / 861231
E-Mail: dirk.gronewold@gmx.de


Öffnungszeiten
Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 15:00-16:30 Uhr ist die Bücherei geöffnet.
Zugang zur Heimatstube auf Anfrage


Diese Heimatstube ist ein Beispiel für die guten Beziehungen zwischen dem örtlichen Heimatverein und der BdV-Ortsgruppe. 1987 übergab die Stadt Wittmund diesen beiden Gruppen das Haus „Gaswerk“ zur Nutzung. Der Bund der Vertriebenen Orts- und Kreisverband richtete im Obergeschoss seine Ostdeutsche Heimatstube ein. Nach der Auflösung der regionalen BdV-Ortsverbände hat der heimatkundliche Geschichtskreis des Wittmunder Heimatvereins die Erhaltung und Pflege der Heimatstube übernommen.

Bild Ausstellung


Von diesem wurde die Sammlung inventarisiert. In einheitlichen Holzvitrinen und -schränken wird hier vor allem Literatur über die historisch ostdeutschen Regionen (Danzig, Westpreußen, Ostpreußen, Pommern, Böhmen und Mähren bzw. 'Sudetenland', Schlesien) sowie zum BdV präsentiert. Die Wände sind mit Wappen, Heimatkarten, Bildern, Fotos und Wandtellern gestaltet. Einzelne Erinnerungsstücke und Schriftstücke ergänzen die Ausstellung.

 

Aktualisiert: 26.3.2020


Quellen:

  • Barbara Magen (Hg.): Heimaterinnerungen nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Projekt zur Zukunft der niedersächsischen Heimatsammlungen aus den historisch ostdeutschen Gebieten Schriftenreihe des Museumsverbandes Niedersachsen und Bremen 4). Hannover 2019.
  • Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport (Hrsg.): Dokumentation der Heimatsammlungen von Flüchtlingen, Vertriebenen und Aussiedlern in Niedersachsen. Oldenburg 2012, S. 163.
  • Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e. V.: Projekt "Erfassung und Dokumentation des Kulturguts der Heimatsammlungen und Heimatstuben in Niedersachsen 2010".
  • Cammann, Alfred: Ostdeutsche Heimatstuben in Nordniedersachsen – Stand und Perspektiven. In: Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde, 31 (1988), S. 353-375.

Fotografie:

  • Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e. V.: Projekt "Erfassung und Dokumentation des Kulturguts der Heimatsammlungen und Heimatstuben in Niedersachsen 2010".

HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de