Ostdeutsche Heimatsammlungen (überregional)

Heimatstube des BdV Stadtroda

BdV-Heimatstube Stadtroda (aufgelöst)

Im Januar 1997 wurde in Stadtroda (Weiherstr. 29) eine Begegnungsstätte, Geschäftsstelle des Bundes der Vertriebenen (BdV) und eine Heimatstube eröffnet. Die Räumlichkeiten standen für Veranstaltungen und für die Beratung von Bürgern in behördlichen Angelegenheiten zur Verfügung. Nach Auflösung der Heimatstube gingen die Exponate (insbesondere Trachtenpuppen) an eine Einrichtung in Hermsdorf über.





Quellen:

  • Dokumentation der Heimatsammlungen in Deutschland. Ein Projekt am Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg, 2008-2012.
  • Christa Käppel: Stadtrodaer Begegnungsstätte des BdV im Weiher steht allen offen. In: Der Vertriebene. 3 (1997), S. 25. (Hinweis auf die Heimatstube durch Dr. Fisch, Stadtroda)

HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de