Ostdeutsche Heimatsammlungen (überregional)

Ostdeutsche Heimatstube Soest

Ostdeutsche Heimatstube Soest

Meiningser Weg 20
59494 Soest
Tel.: 02921/15202

Öffnungszeiten
nach Vereinbarung

 

Die Ostdeutsche Heimatstube, deren Träger der Bund der Vertriebenen ist, wurde 2004 gegründet. Neben einem Seminarraum und einer Cafeteria ist eine Dauerausstellung zu Flucht und Vertreibung, ein Raum für Wanderausstellungen, eine Pommernstube, ein Raum „Sudetenland“ sowie eine Bücherstube vorhanden. Entsprechend ist auch das Kartenmaterial ausgewählt, das die Provinzen Ost- und Westpreußen, Schlesien und Pommern zeigt sowie das Gebiet des ehemaligen ‚Sudetenlandes’. Fotografien mit Ansichten aus den Provinzen, zwei Trachtenpuppen und Fahnen gehören zur Ausstattung ebenso wie ein Modell des Danziger Krantors. Etwa 2000 Bücher zur Geschichte, einige Bildbände und Nachschlagewerke sind vorhanden. 


Aktualisiert:


Quellen:

  • Projekt "Dokumentation der Heimatstuben" am Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf, in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft "Ostdeutscher Museen, Heimatstuben und Sammlungen", gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen 2009.

 

HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de