Ostdeutsche Heimatsammlungen (überregional)

Heimatstube Schortens

Ostdeutsche Heimatstube

im Heimathaus Schortens
Jadestraße 8
26419 Schortens

Bild RegalKontakt
Johannes Peters
Klein-Ostiemer-Weg 5
26419 Schortens
Tel.: 04461/80640
E-Mail: johannes@peters-schortens.de


Öffnungszeiten

Führungen nach Vereinbarung



Die Ostdeutsche Kultur- und Heimatsammlung Schortens wurde ursprünglich vom Bund der Vertriebenen – Ortsverband Schortens – und der Landsmannschaft Schlesien, Schortens zusammengetragen. 1987 von Dr. Julius Graw begründet, hatte die Sammlung ihren ersten Sitz im Bürgerhaus, seit 1992 befindet sie sich an ihrem jetzigen Standort, dem „Heimathaus“.
Die Heimatsammlung umfasst umfangreiches Kulturgut aus den Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, Pommern, Posen, Ostbrandenburg Schlesien sowie aus Böhmen und Mähren (Sudetenland), das durch zahlreiche Leihgaben ergänzt wird. Neben Haushaltsgegenständen sind Teile von Trachten, Urkunden und Archivalien unterschiedlichster Art, Bücher, Bilder, Andenken und vieles mehr zu sehen.

 

Bild Ausstellung


Aktualisiert: 3.11.2022


Quellen:

  • kultur land oldenburg 186 (4/2020), hrsg. von der Oldenburgischen Landschaft, S. 20-22.   https://oldenburgische-landschaft.de/uploads/files/186_2020-4_klein.pdf [Stand: 18.1.2021]
  • Barbara Magen (Hg.): Heimaterinnerungen nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Projekt zur Zukunft der niedersächsischen Heimatsammlungen aus den historisch ostdeutschen Gebieten Schriftenreihe des Museumsverbandes Niedersachsen und Bremen 4). Hannover 2019.
  • Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport (Hrsg.): Dokumentation der Heimatsammlungen von Flüchtlingen, Vertriebenen und Aussiedlern in Niedersachsen. Oldenburg 2012, S. 141.
  • Informationen des BdV-Kreisverband Oldenburg-Stadt e.V. und der Arbeitsgruppe Vertriebene der Oldenburgischen Landschaft, Oldenburg [Stand: 31.10.2009].
  • Heimatverein Schortens 1929 e.V.: Heimathaus. Online in Internet: http://hv-schortens.de/heimathaus/ [Stand: 19.1.2021].
  • Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e. V.: Projekt "Erfassung und Dokumentation des Kulturguts der Heimatsammlungen und Heimatstuben in Niedersachsen 2008/2009".
  • Cammann, Alfred: Ostdeutsche Heimatstuben in Nordniedersachsen – Stand und Perspektiven. In: Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde, 31 (1988), S. 353-375.

Fotografien:

  • Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e. V.: Projekt "Erfassung und Dokumentation des Kulturguts der Heimatsammlungen und Heimatstuben in Niedersachsen 2008/2009", im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres, Sport und Integration.

HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de