Ostdeutsche Heimatsammlungen (überregional)

Stadtmuseum Schorndorf

Abteilung Flucht, Vertreibung und Eingliederung

im Stadtmuseum Schorndorf
(frühere Ostdeutsche Stube in Schorndorf)
Kirchplatz 7-9
73614 Schorndorf


Kontakt

Tel.: 07181/602-1132
E-Mail: stadtmuseum(Klammeraffe)schorndorf.de
 

Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag
14:00 - 17:00 Uhr
Samstag
10:00 - 12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr
Sonntag
10:00 - 17:00 Uhr


Die Sammlung wird im Rahmen der Dauerausstellung des Stadtmuseums in der Abteilung zu Flucht, Vertreibung und Eingliederung gezeigt. Sie geht zurück auf eine Ostdeutsche Heimatstube, die der Bund der Vertriebenen, Ortsverband Schorndorf, von 1986 bis 1997 im Dachgeschoss des Heimatmuseums eingerichtet und betreut hatte. Das Sammelgebiet umfasst die ehemaligen deutschen Siedlungsgebiete in Ost- und Südosteuropa, belegt aber auch die Integration der Vertriebenen in Schorndorf und Umgebung. Der archivalische Teil befindet sich im Stadtarchiv.

 

Bild Kachel
Wandkachel mit dem Marktplatz von Kaaden in Böhmen


Aktualisiert: 25.1.2021

Quellen:

  • Annemarie Röder (Hg.): Gerettet - gesammelt - gesichtet: Heimatsammlungen von Vertriebenen und Flüchtlingen in Baden-Württemberg. Stuttgart 2012, S. 62.
  • Projekt zur Erfassung der Heimatstuben in Baden-Württemberg 2010. Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart, im Auftrag des Innenministeriums Baden-Württemberg.

Fotografien:



HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de