Ostdeutsche Heimatsammlungen (überregional)

Ostdeutsche Heimatstube Ründeroth

Ostdeutsche Heimatstube Ründeroth (aufgelöst)

Die Heimatstube befand sich im Rathaus von Ründeroth. Sie wurde aufgelöst. Die mehrheitlich aus Schlesien beziehungsweise Oberschlesien stammenden Objekte wurden vom Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen übernommen. Ein Fischernetz aus Ostpreußen, das als Gardine umgearbeitet worden war, erhielt die Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung und stellte es 2012 in Berlin aus.

 

Aktualisiert: 25.1.2021


Quellen:

  • Informationen des Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen vom 19.07.2012.

 

HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de