Ostdeutsche Heimatsammlungen (überregional)
Ostdeutsches Zimmer Osterholz-Scharmbeck
Ostdeutsches Zimmer (aufgelöst)
Der Bund der Vertriebenen hatte eine Heimatstube im Kreisheimatmuseum in Osterholz-Scharmbeck mit Exponaten aus Ostpreußen, Westpreußen, Pommern und Schlesien eingerichtet. Es gab Puppen mit Trachten, die eventuell noch erhalten sein sollen, sowie Weingläser aus Schlesien und ein mit Bernsteinen dekoriertes Kästchen aus dem Memelland. Diese wurde Anfang der 1970er Jahre aufgelöst. Der Bund der Vertriebenen hat die Exponate abgeholt, der weitere Verbleib ist bislang unbekannt.
Aktualisiert: 25.3.2020
Quelle:
- Barbara Magen (Hg.): Heimaterinnerungen nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Projekt zur Zukunft der niedersächsischen Heimatsammlungen aus den historisch ostdeutschen Gebieten Schriftenreihe des Museumsverbandes Niedersachsen und Bremen 4). Hannover 2019.
- Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport (Hrsg.): Dokumentation der Heimatsammlungen von Flüchtlingen, Vertriebenen und Aussiedlern in Niedersachsen. Oldenburg 2012, S. 128.
- Informationen der Kulturstiftung Landkreis Osterholz, Museumsanlage Osterholz-Scharmbeck [Stand: 29.06.2012].
- Bestandserhebung Ostdeutsche Heimatstuben 1984/85. In: Akten des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bremen e.V., Geschäftsstelle Hannover.
HINWEIS
Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente.
Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen,
Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten,
sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.