Ostdeutsche Heimatsammlungen (überregional)

Ostdeutscher Schauraum Biberach

Ostdeutscher Schauraum

Köhlesrain 4 (am Berliner Platz)
88400 Biberach


Öffnungszeiten
Dienstag und Donnerstag von 16:00 - 18:00 Uhr und nach Vereinbarung

 

Zentrales Anliegen des vom Bund der Vertriebenen, Kreisverband Biberach, eingerichteten Raumes ist es, über die Herkunftsregionen und die Geschichte der Vertreibung zu informieren. Dies geschieht in Form von Vorträgen, Wander- und Galerieausstellungen und anhand eines breiten Literaturangebotes. Bemerkenswert ist die Sammlung katholischer und evangelischer Gesang- und Gebetbücher aus Pommern und Ungarn. Als Dauerpräsentation wird die Ausstellung "Die Vertreibung der Deutschen - ein unbewältigtes Kapitel europäischer Zeitgeschichte" gezeigt. Eine Vitrine mit Trachten aus der Schwäbischen Türkei, der Batschka, dem Egerland, aus Westpreußen, Pommern und Oberschlesien macht im Treppenhaus auf diesen Dokumentationsraum aufmerksam.

 

Bild Buch
"Gebeth- und Erbauungsbuch für katholische Christen" von J. M. Leonhard, Pest (o. J.)




Aktualisiert:

Quellen:

  • Annemarie Röder (Hg.): Gerettet - gesammelt - gesichtet: Heimatsammlungen von Vertriebenen und Flüchtlingen in Baden-Württemberg. Stuttgart 2012, S. 22.
  • Projekt zur Erfassung der Heimatstuben in Baden-Württemberg 2010. Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart, im Auftrag des Innenministeriums Baden-Württemberg.

Fotografien:



HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de