Ostdeutsche Heimatsammlungen (überregional)

Ostdeutsche Heimatstube Raisdorf

Ostdeutsche Heimatstube (aufgelöst)

 

1972 wurde die Ostdeutsche Heimatstube vom Bund der Vertriebenen, Ortsverband Raisdorf gegründet. Die Gemeinde Raisdorf (heute Schwentinental) verpflichtete sich 1993, einen Raum für die Heimatstube zur Verfügung zu stellen und die Betriebskosten zu übernehmen. Im Falle der Auflösung des Ortsverbandes Raisdorf sollte die Trägerschaft der Heimatstube an den Schleswig-Holsteinischen Heimatbund (SHHB) übergehen. Die Auflösung der Ortsgruppe erfolgte im Jahr 2000 und der SHHB übernahm die Trägerschaft der Heimatstube, die 2004 aus Platzgründen von der Gemeinde aufgelöst wurde.
Die Objekte wurden im Bauhof der Gemeinde eingelagert, die Buchbestände gingen an die Gemeindebücherei und die Archivalien ins Gemeindearchiv. Die Objekte nahmen wegen der unsachgemäßen Lagerung so großen Schaden, dass sie letztlich auf dem Müll entsorgt werden mussten. Von den Büchern sind heute in der Gemeindebücherei nur noch ca. 10% vorhanden und die Archivalien sind im Archiv unzugänglich und nicht erschlossen.




Aktualisiertt: 4.1.2021


Quellen:

  • Projekt zur Erfassung der Heimatstuben in Schleswig-Holstein 2010.

 

HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de