Ostdeutsche Heimatsammlungen (überregional)

Ostdeutsche Heimatstube in Grevenbroich

Ostdeutsche Heimatstube (aufgelöst)

 


Die Heimatstube befand sich im "Alten Schloss" in der Schloßstraße 11 in  41515 Grevenbroich. Insgesamt war wenig bekannt. Sie diente als Beratungsstelle für Aussiedler und Spätaussiedler und Veranstaltungsraum für die Frauen AG und die Kulturarbeit. Zeitweilig wurden auch Ausstellungen gezeigt. Getragen wurde sie vom Bund der Vertriebenen - Stadtverband Grevenbroich. 2017 übergab der BdV sein Vereinsarchiv an das Archiv im Rhein-Kreis Neuss und das Stadtarchiv Grevenbroich.

 

Aktualisiert: 23.1.2023


Quellen:

  • Dokumentation der Heimatsammlungen in Deutschland. Ein Projekt am Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg, 2008-2012.
  • Vertriebenen- und Flüchtlingsamt Rhein-Kreis Neuss: Veranstaltungen 2008, S. 17.
  • Aktiv gegen das Unrecht der Vertreibung kämpfen. In: NGZ Online. URL: http://www.ngz-online.de/grevenbroich/nachrichten/aktiv-gegen-das-unrecht-der-vertreibung-kaempfen-1.114557 [Stand: 09.05.2000].

 

HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de