Ostdeutsche Heimatsammlungen (überregional)

Niederkleen - Heimatmuseum

Heimatstube Langgöns-Niederkleen

im Heimatmuseum Niederkleen
Altes Rathaus
Kirchstraße 5
35428 Langgöns-Niederkleen


Kontakt
E-Mail: Jogi.Roehrig@googlemail.com


Öffnungszeiten

nach Vereinbarung


Das Museum verfügt über Bestände von Flüchtlingen und Vertriebenen,
hauptsächlich aus dem Kreis Tepl [tschech. Teplá].

 

Aktualisiert: 24.6.2020


Quellen:

  • Dokumentation der Heimatsammlungen in Deutschland. Ein Projekt am Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg, 2008-2012.
  • Heike Döhn (Red.): "Hier sollt ihr nun zu Hause sein". Flucht und Vertreibung nach Mittelhessen. Wetzlar 2005, S. 149.

HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de