Ostdeutsche Heimatsammlungen (überregional)
Ostdeutsche Heimatstube Neheim-Hüsten
Ostdeutsche Heimatstube Neheim-Hüsten (aufgelöst)
1954 wurde in einer ehemaligen Baracke, die als Unterkunft für Flüchtlinge und Vertriebene gedient hatte, eine Heimatstube gegründet, die 1961 ins Jugendheim zog.
Verschiedene Erinnerungsstücke, vor allem aus Schlesien, Böhmen und Mähren wurden ausgestellt.
Aktualisiert: 21.1.2021
Quelle:
- Alfons Perlick: Die Ostdeutschen Heimatstuben und Heimatsammlungen in Nordrhein-Westfalen. Geschichte - Aufgaben - Berichte. Im Auftrage des Arbeits- und Sozialministeriums. Düsseldorf 1964, S. 148-150.
HINWEIS
Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente.
Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen,
Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten,
sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.