Ostdeutsche Heimatsammlungen (überregional)

BdV-Heimatstube Mühlhausen

BdV-Heimatstube Mühlhausen (aufgelöst)

Blick in die Heimatstube mit Sitzungstisch und Vitrinen

 

1991 entstand mit der Gründung des Bundes der Vertriebenen in Mühlhausen auch eine BdV-Heimatstube, deren Exponate aus Schenkungen und Leihgaben bestanden. Präsentiert wurden u. a. Trachtenpuppen und Bücher, Erinnerungsstücke, Alltagsgegenstände und Fotografien. Die Heimatstube diente als regelmäßiger Treffpunkt für verschiedene Heimatgruppen (Pommern, Schlesien, Breslau, Liegnitz, Ermland und Königsberg). Sie befand sich am Kreuzgraben 3 in 99974 Mühlhausen.

 

Aktualisiert: 25.1.2023


Quellen:

    • Informationen Bund der Vertriebenen Unstrut-Hainich-Kreis, Kreisverband Mühlhausen [Stand: 30.09.2010].
    • Dokumentation der Heimatsammlungen in Deutschland. Ein Projekt am Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg, 2008-2012.

 Fotografien:

  • Informationen Bund der Vertriebenen Unstrut-Hainich-Kreis, Kreisverband Mühlhausen [Stand: 30.09.2010].

HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de