Ostdeutsche Heimatsammlungen (überregional)

Chronik der Vertriebenen Limbach-Oberfrohna

Chronik der Vertriebenen in Limbach-Oberfrohna

Bild Ausstellung

Industriemuseum
Johann Esche Museum 
Sachsenstraße 3
09212 Limbach-Oberfrohna

 

Öffnungszeiten
während der Veranstaltungen des BdV bzw. nach Vereinbarung

 

 

Der BdV Kreisverband Chemnitzer Land e.V. besitzt eine Chronik zur Geschichte der Flüchtlinge und Vertriebenen, welche sowohl Objekte aus der Heimat als auch neuere Sammlungsstücke umfasst. In Ermangelung eigener Ausstellungsflächen wird die Ausstellung als eine Wanderausstellung an wechselnden Orten im Landkreis und natürlich zu Veranstaltungen des Kreisverbandes gezeigt. Besondere Exponate sind neben Trachten und heimatlichen Gegenstanden Bildtafeln zur Vertreibung der Deutschen. Die Tafeln, die sich mit besonderen Regionen bzw. Persönlichkeiten aus den Vertreibungsgebieten beschäftigen, werden immer wieder neu gestaltet. Diese dienen auch der Information Jüngerer u. a. in Zeitzeugengesprächen mit Schülern der Region. Was die fernere Zukunft der Sammlung angeht wurde bereits Kontakt mit dem Archiv der Stadt Limbach-Oberfrohna aufgenommen.

 

Bild Tisch
Souvenirs als Ausstellungsgegenstände aus der "Alten Heimat"



Aktualisiert:


Quellen:

  • Bund der Vertriebenen, Kreisverband Freiberg e.V. (Hrsg.): Erinnerung und Begegnung. Freiberg [2009], S. 22.


Fotografien:

  • Bund der Vertriebenen, Kreisverband Freiberg e.V. (Hrsg.): Erinnerung und Begegnung. Freiberg [2009], S. 22.



HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de