Ostdeutsche Heimatsammlungen (überregional)

Landshut - Haus der Heimat

Haus der Heimat

Bild Kreuzigungsgruppe

Kolpingstraße 484e
84028 Landshut


Kontakt
Tel.: 0871/66115 (Auskünfte)


Öffnungszeiten
Samstag
9:00-11:00 Uhr
und nach Vereinbarung

 

Dank des Entgegenkommens der Stadt Landshut wurde 1997 das "Haus der Heimat" im ehem. Eichamt von 1871 von der Sudetendeutschen Landsmannschaft gemeinsam mit dem Bund der Vertriebenen und den angeschlossenen Landsmannschaften eröffnet. Die Räume im Erd- und Obergeschoss werden von den verschiedenen Landsmannschaften als Ausstellungsräume mit musealem Charakter genutzt. Besonders reich ist die Auswahl an Münzen, Geldstücken und Trachten. Mit Hilfe von Schautafeln kann man sich über die Geschichte der habsburgischen Numismatik von den Anfangen bis 1945 informieren. Die Münzsammlungen zeigen Exemplare aus Altösterreich, Ungarn und Böhmen.



Bild Münzen
"Dicke Münzen" zur Repräsentation des Böhmischen Königreichs hergestellt, Repliken aus Messing



Aktualisiert:


Quellen:

  • Klaus Mohr (Hg.): Sudetendeutsche Heimatsammlungen von A bis Z. Online in Internet: URL: http://www.sudetendeutsches-archiv.de [Stand: 04.01.2021].
  • Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 60.

Fotografien:

  • Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 60.



HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de