Ostdeutsche Heimatsammlungen (überregional)

Karlsfeld - Heimatmuseum

Heimatmuseum Karlsfeld

Bild Ausstellungsbereich

im Alten Rathaus
Gartenstr. 6
85757 Karlsfeld


Kontakt
Tel.: 08131/91380
E-mail: info@heimatmuseum-karlsfeld.de
 

Öffnungszeiten
von Mai bis Ende Oktober jeden 1. und 3. Sonntag im Monat
14:00-17:00 Uhr
oder nach Vereinbarung



Das 2003 eröffnete Heimatmuseum, das zunächst in einem der ersten Siedlungshäuser Karlsfelds (von 1802) eingerichtet wurde, zog im Jahr 2011 in das Alte Rathaus. Gezeigt werden Exponate aus der Geschichte der nach Karl Theodor, dem Sohn des Kurfürsten Max IV. Joseph genannten Gemeinde, die 1802 im unwirtlichen Moos entlang der Verbindungsstraße zwischen München und Dachau entstand. Einen großen Bevölkerungszuwachs erfuhr Karlsfeld nach 1945 durch den Zuzug von Heimatvertriebenen aus Schlesien, Ostpreußen, Böhmen, Mähren und den deutschen Siedlungen Ungarns, Jugoslawiens sowie Rumäniens. Im Museum verdeutlichen Schaubilder wie auch Gebrauchsgegenstände, ‚Volkstrachten‘ und Objekte, die auf der Flucht mitgenommen worden waren, diese folgenreiche Veränderung in der Ortsgeschichte.



Bild Ausstellungsbereich



Aktualisiert: 5.1.2021


Quellen:

  • Klaus Mohr (Hg.): Sudetendeutsche Heimatsammlungen von A bis Z. Online in Internet: URL: http://www.sudetendeutsches-archiv.de [Stand: 04.01.2020].
  • Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 52.

Fotografien:

  • Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 52.

 

HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de