Ostdeutsche Heimatsammlungen (überregional)
Heimatstube des BdV Ulm
Heimatstuben des BdV Kreisverband (aufgelöst)
ehemals im Fort Unterer Kuhberg in Ulm
Zu den Heimatstuben gehörte zeitweise auch eine Siebenbürgische Heimatstube. Die Heimatstuben des BdV Kreisverband Ulm, gelegentlich auch als Ostdeutsche Heimatstuben Ulm bezeichnet, wurden zuletzt hauptsächlich als Versammlungsraum benutzt. Die Auflösung beschloss man zum Jahresende 2010. In Wandschränken, Vitrinen und Regalen wurden vereinzelt Objekte, hauptsächlich Erinnerungsstücke an diverse Vertreibungsgebiete und zeitlich überwiegend nach 1945 entstanden, aufbewahrt bzw. ausgestellt.
Aktualisiert: 4.12.2020
Quellen:
- Annemarie Röder (Hg.): Gerettet - gesammelt - gesichtet: Heimatsammlungen von Vertriebenen und Flüchtlingen in Baden-Württemberg. Stuttgart 2012, S. 76.
- Projekt zur Erfassung der Heimatstuben in Baden-Württemberg 2010. Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart, im Auftrag des Innenministeriums Baden-Württemberg.
- Eine schöne Heimatstube in Ulm ihrer Bestimmung übergeben. In: Siebenbürgische Zeitung, 15.10.1982, S. 5.
HINWEIS
Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente.
Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen,
Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten,
sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.