Ostdeutsche Heimatstube Neuss
Kulturamt der Stadt Neuss
Oberstraße 17
41460 Neuss
Tel.: 02131/9011
Kontakt
Heimatstubenbeauftragter:
Dr. Horst Stephan
Vorsitzender der Landsmannschaft Schlesien
Tel.: 02131/41182
E-Mail: doc.stephan-horst@web.de
Öffnungszeiten
nach Vereinbarung
Träger
Kulturamt Neuss / BdV-Kreisverband Neuss
Die Ostdeutsche Heimatstube in Neuss nimmt Bezug auf die Regionen Schlesien, Pommern, Ostpreußen und Sudeten. Gegründet wurde sie von den in Neuss ansässigen Flüchtlingen und Vertriebenen und 1988 eingeweiht.

Es gibt regelmäßige Treffen und Veranstaltungen in der Heimatstube, die als Veranstaltungsraum geeignet ist. Die Objekte sind Leihgaben der Heimatvertriebenen. Dazu zählen Karten der Herkunftsregionen sowie Heimatandenken, die sich in den Schränken einer jeden Landsmannschaft befinden.
Die Heimatsammlung ist Teil der virtuellen Präsentation Historischer Ostdeutscher Heimatsammlungen der Vertriebenen in Nordrhein-Westfalen, die von der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen vorgelegt wird.

Aktualisiert: 8.2.2022
Quellen:
- Projekt "Dokumentation der Heimatstuben" am Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf, in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft "Ostdeutscher Museen, Heimatstuben und Sammlungen", gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen 2009.
- Vertriebenen- und Flüchtlingsamt Rhein-Kreis Neuss: Veranstaltungen 2008, S. 16.
- Walter Engel und Hans-Jürgen Schuch: Ostdeutsches Kulturerbe. Museen - Heimatstuben - Sammlungen in Nordrhein-Westfalen. Berlin 2001, S. 99f.
Fotografien:
- Projekt "Dokumentation der Heimatstuben" am Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf, in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft "Ostdeutscher Museen, Heimatstuben und Sammlungen", gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen 2009.