Ostdeutsche Heimatsammlungen (überregional)

Kultur- und Heimatstube Schwetzingen

Kultur- und Heimatstube Schwetzingen

Marstallstr. 51
68723 Schwetzingen
Tel.: 06202/75886

 

Kontakt
Ilse Pregartner
Jahnstr. 6
68782 Brühl
Tel.: 06202/75886
E-Mail: kui.pregartner@t-online.de


Öffnungszeiten
Montag
19:00-21:00 Uhr
und nach Vereinbarung


Im Vereinshaus Bassermann, einem historischen Fabrikgebäude, ist auch der Verein Kultur- und Heimatstube vertreten. Im Schnitzer- und Klöppelraum schaffen Hobbykünstlerinnen und -künstler kunsthandwerkliche Stücke, die sie beim Ostermarkt oder Christkindlmarkt verkaufen.

Bild Fotografie
Familienfoto aus dem Atelier Josef Tauber in Taus


Die Ausstellung im Begegnungsraum zeigt anhand ausgewählter Gegenstände, woher 1945 die Menschen nach Schwetzingen kamen und was sie mitbrachten: Sprudelbecher, Trinkbecher aus Karlsbad, Rubinvase aus dem Böhmerwald, Geschirr aus Bunzlau, Porzellanteller aus Ungarn, Trachtengürtel aus Siebenbürgen, Reiseführer mit Stadtplan aus Königsberg, Gedenkbuch über die Anwesenheit Franz I. und Caroline Auguste im Jahre 1833 aus Prag.

Bild Kunstblumen
Liebesgabe, Glaskästchen mit Kunstblumen auf Samtkissen, 1870



Aktualisiert: 17.1.2023


Quelle und Fotografien:



HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de