Ostdeutsche Heimatsammlungen (überregional)

Heimatsammlung Infothek Zwickau

Heimatsammlung Infothek Zwickau

Bild Vitrinen

BdV Kreisverband Zwickau e.V.
Hauptstraße 10-12
08056 Zwickau

 

Kontakt
Tel. 0375/281340
Fax: 0375/3531370


Öffnungszeiten
Dienstag
9:00–13:00 Uhr
sonst nach Vereinbarung

 

Seit 1995 beherbergt der BdV-Kreisverband Zwickau in seinen Räumen eine Sammlung charakteristischer Kleingegenstände, insbesondere aus Ost- und Westpreußen, Schlesien, Böhmen und Mähren. Die Ausstellungsgegenstände, Bücher und Informationstafeln befinden sich alle im Besitz des Kreisverbandes und werden sowohl zu heimatlichen Treffen als auch zur Information für interessierte Bürger und Schüler genutzt. Charakteristische Objekte der Sammlung sind z. B. die in Handarbeit gewebten Wappen der Landsmannschaften, Trachten aus Schlesien, zahlreiche Wandkarten der Heimatgebiete sowie die umfangreiche Sammlung historischer und neuer Bücher und Zeitschriften zur Thematik.

 

Bild Wimpel
Wimpel des Vereins Schlesischer Landsleute Zwickau "Silesia", gewidmet von den Frauen des Vereins, 1910

 

In der Infothek befinden sich Ausstellungstafeln zur Geschichte und Arbeit des BdV in Zwickau, welche gern an anderen Orten, z. B. in Schulen, gezeigt werden, sowie Chroniken über die Arbeit der Landsmannschaften und des Kreisverbandes. Die Mitglieder des BdV in Zwickau stehen gern für Zeitzeugengespräche und Kontakte zur Verfügung. Kritisch wird die Zukunft der Sammlung gesehen, da das steigende Alter vieler Mitglieder Anlass zur Sorge gibt. Für die zukünftige Unterbringung wird möglicherweise das Zwickauer Stadtarchiv in Betracht gezogen.

 

Bild Fotografie
Historische Ansicht der Schneekoppe mit Schlesierhaus (Riesengebirge)

 


Aktualisiert: 30.12.2020


Quellen:

  • Bund der Vertriebenen, Kreisverband Freiberg e.V. (Hrsg.): Erinnerung und Begegnung. Freiberg [2009], S. 26f.

Fotografien:

  • Bund der Vertriebenen, Kreisverband Freiberg e.V. (Hrsg.): Erinnerung und Begegnung. Freiberg [2009], S. 26f.



HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de