Ostdeutsche Heimatsammlungen (überregional)

Ostdeutsche Heimatstube Hagen

Ostdeutsche Heimatstuben (aufgelöst)

 

 

Über die Heimatstube ist nur wenig bekannt. In der Hochstr. 74 in Hagen waren die Ostdeutschen Heimatstuben zusammen mit dem Lycker Zimmer untergebracht und dienten vorwiegend als Begegnungsstätte.

 

Bild Aussengestaltung
 

Bild Innenraum


Aktualisiert: 29.12.2020


Quellen:

  • Wolfgang Kessler: Ostdeutsches Kulturgut in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Handbuch der Sammlungen, Vereinigungen und Einrichtungen mit ihren Beständen. Hg. von der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat (OKR). München 1989, S. 632.
  • Verzeichnis der Heimatstuben in Nordrhein-Westfalen 1977/1978 im Gerhart-Hauptmann-Haus, Düsseldorf.

Fotografien:

  • Verzeichnis der Heimatstuben in Nordrhein-Westfalen 1977/1978 im Gerhart-Hauptmann-Haus, Düsseldorf.

 

HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de