Ostdeutsche Heimatsammlungen (überregional)

Ostdeutsche Heimatstube Dorsten

Ostdeutsche Heimatstube Dorsten

in der Dorstener Musikschule
Bochumer Straße 53
46284 Dorsten


Öffnungszeiten
nach Vereinbarung

 

Die Heimatstube dient nicht nur als Heimatmuseum, sondern auch als Versammlungsraum der noch aktiven Landsmannschaften und Ortsgruppen. Gegründet wurde sie  im Mai 1962 vom Pfarrer Joseph Müller und der Landsmannschaft Oberschlesien e.V. Ortsgruppe Dorsten.
Zum Bestand gehören ca. 100 Bücher, Gesang- und Gebetsbücher, Land- und Heimatkarten, drei Trachtenpuppen und selbst gestickte Wappen, Wimpel sowie Andenken und Souvenirs aus Schlesien.
Im Jahr 2007 wurden der Heimatstube Dorsten acht Fahnen aus der Auflösung der BdV-Ortsgruppe Castrop-Rauxel geschenkt.
Eine Aufgabe des Verbandes war von 1987 bis 2007 die Spätaussiedlerbetreuung.

 

Bild Vitrine

 

Aktualisiert:


Quellen:

  • Projekt "Dokumentation der Heimatstuben" am Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf, in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft "Ostdeutscher Museen, Heimatstuben und Sammlungen", gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen 2009. 

Fotografien:

  • Projekt "Dokumentation der Heimatstuben" am Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf, in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft "Ostdeutscher Museen, Heimatstuben und Sammlungen", gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen 2009.


HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de