Ostdeutsche Heimatsammlungen (überregional)

Ostdeutsche Heimatstube Bocholt

Ostdeutsche Heimatstube Bocholt (aufgelöst)

Die Heimatstube wurde 1981 gegründet und befand sich bis 1996 in der Osterstraße 69 in Bocholt. Zu den Sammlungsbeständen, die zurzeit im Stadtmuseum eingelagert sind, gehören unter anderem Trachten, Glasprodukte aus Böhmen, Kaffeeservice aus Görlitz, Regionalwappen, Urkunden, Ansichten und Fotografien. Möglicherweise werden diese zukünftig in die zeitgeschichtliche Abteilung des Museums integiert.
Die Bücher wurden der Stadtbibliothek Bocholt übergeben.

 

Kontakt
Stadtmuseum Bocholt
Osterstraße 66, 46395 Bocholt
Telefon: 02871-184579
Fax: 02871-953-378
Email: kontakt@stadmuseum-bocholt.de 



Aktualisiert:


Quellen:

  • Projekt "Dokumentation der Heimatstuben" am Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf, in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft "Ostdeutscher Museen, Heimatstuben und Sammlungen", gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen 2009.
  • Paulus Garon: Die Bocholter Heimatstube als ostdeutsches Kulturzentrum. In: Kreis Borken (Hrsg.): Zusammen getragen: ostdeutsches Kulturgut im Kreis Borken. Borken 1989, S. 156

HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de