Ostdeutsche Heimatsammlungen (überregional)

Heimatstube Auerbach

Heimatstube Auerbach

Willy-Brandt-Straße 
08209 Auerbach


Kontakt
Bund der Vertriebenen Kreisverband Vogtland e.V.
Hauptstraße 70
08209 Auerbach
Tel.: 03744 / 81785
E-Mail: info@bdv-v.de
Internet: www.bdv-v.de



Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch und Donnerstag
10:00 – 13:00 Uhr
Dienstag
13:00 – 17:00 Uhr
und nach Vereinbarung


1995 entstand die Heimatstube des BdV Kreisverband Vogtlandkreis in Auerbach. Herr Christoph,
Herr Dr. Gall und Frau Trommer aus dem Kreisvorstand des BdV zählen zu den wichtigsten Initiatoren der Gründung der Sammlung. Diese wird auch heute noch intensiv von Frau Trommer betreut. Ausgestellt werden Sammlungsstücke aus allen Vertreibungsgebieten; der Schwerpunkt liegt jedoch bei Objekten aus Böhmen, Mähren und Schlesien - den Regionen, aus welchen die meisten der noch heute im Vogtland wohnenden Vertriebenen und Flüchtlinge stammen. Beeindruckend ist vor allem die Sammlung an Kleidung und Festgewändern, die noch sehr gut erhaltenen Leiterwagen, in welchen während der Vetreibung Hab und Gut transportiert wurde und die große Anzahl originaler Haushaltsgegenstände. Die Sammlung wird fortwährend erweitert, vor allem durch Spenden. Aktuell werden Zeitzeugenberichte, historische Literatur und Utensilien aus der Heimat gesammelt und bearbeitet.

Bild Kleidung

 

Die Sammlung und Bearbeitung von Zeitzeugenberichten bildet die Grundlage für die Arbeit an einem Projekt mit dem Thema "Die Rolle der Vertriebenen nach ihrer Ansiedlung im Vogtland", welches seit 2006 in Zusammenarbeit mit der Stadt Auerbach und dem Vogtlandkreis verwirklicht wird. Ein Teil der Ausstellungsstücke wurde von der Handarbeitsgruppe des BdV Kreisverbandes Auerbach hergestellt. Der Großteil, insbesondere die Trachten, sind jedoch sehr gut erhaltene Originale.

 

Bild Blick in die Heimatstube


In Vitrinen sind zahlreiche historische Schriften und Bücher ausgestellt. Diese dienen als Anschauungsmaterial, vor allem im Rahmen der Zusammenarbeit mit Schulen der Region in Projekten zum Thema Flucht und Vertreibung. Der die Heimatstube Auerbach tragende Kreisverband des BdV hat gute Kontakte zur Stadt Auerbach und zum Vogtlandkreis. Gemeinsam werden Projektarbeiten, so für Schulen und zur Ansiedlung von Vertriebenen im Vogtland, erarbeitet. Hinzu kommt eine gute Zusammenarbeit mit kommunalen Museen und Archiven. Diese Beziehungen ermöglichen die weitere Verwendung eines Teiles der Ausstellungsgegenstände. Dies ist notwendig, denn in Anbetracht der immer geringeren Mitgliederzahlen wird sich in den nächsten Jahren die Frage einer eventuellen Auflösung der Heimatstube stellen. Eine Bestandsliste der Heimatstube sowie Fotografien ausgewählter Ausstellungsgegenstände ist vorhanden.

 

Aktualisiert: 16.12.2020


Quellen:

  • Bund der Vertriebenen, Kreisverband Freiberg e.V. (Hrsg.): Erinnerung und Begegnung. Freiberg [2009], S. 12-15.

Fotografien:

  • Bund der Vertriebenen, Kreisverband Freiberg e.V. (Hrsg.): Erinnerung und Begegnung. Freiberg [2009], S. 12-15.



HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de