Quakenbrück

Privatsammlung Drews in Quakenbrück (aufgelöst)

Die Sammlung von Hubert Drews war eine reine Privatsammlung. Das Interesse an Danzig und anderen ostdeutschen Regionen sowie an Themen mit Bezug zu Flucht und Vertreibung war durch die Geburt des Sammlers in Danzig bedingt. Nach seinem Tod 2018 wurde die Sammlung aufgelöst.

Hervorzuheben sind die Archivkonvolute zu Prof. Dr. Albrecht Robert Ferdinand Heise (1907–1998) und zu Dr. Wunderlich (Agrarwissenschaftler, der in der Nachkriegszeit u.a. als Vertreter des Heimatkreises Elbing-Land tätig war). Der Bestand zu Prof. Heise umfasst vor allem private Unterlagen (auch zu der Familie seiner Frau, einer gebürtigen Moericke) aus der Kriegs- und Nachkriegszeit, während der zweite Bestand zu Dr. Wunderlich sich überwiegend auf die berufliche Laufbahn in der Nachkriegszeit in Niedersachsen bezieht.

 

Aktualisiert: 27.4.2021


Quellen:

  • Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport (Hrsg.): Dokumentation der Heimatsammlungen von Flüchtlingen, Vertriebenen und Aussiedlern in Niedersachsen. Oldenburg 2012, S. 135.
  • Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e. V.: Projekt "Erfassung und Dokumentation des Kulturguts der Heimatsammlungen und Heimatstuben in Niedersachsen 2008/2009", im

HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.

Sie sind hier:

Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de