Sammlungen nach Herkunftsgebieten
Patenschaftsarchiv Kulm
Patenschaftsarchiv Kulm (zum Teil aufgelöst, zum Teil integriert)
Stadt- und Kreisarchiv Nienburg
Villa Holscher
Verdener Straße 24
31582 Nienburg
Tel.: 05021/87235
E-Mail: p.berger@nienburg.de
Im Bartenstein-Archiv unter dem Dach des Stadt- und Kreisarchivs Nienburg sind die Überlieferungen sämtlicher Patenstädte Nienburgs untergebracht. 1980 übernahm die Stadt Nienburg (Weser) die Patenschaft für die ehemaligen Einwohnerinnen und Einwohner der früheren Kreisstadt Kulm.
Ein Großteil der Archivalien des Patenschaftsarchivs Kulm befand sich seit 2004 als Dauerleihgabe im Ostdeutschen Heimatmuseum Nienburg, das 2012 aufgelöst wurde. Dort gab es Leihgaben aus dem Bestand des Museums Nienburg, die an dieses städtische Museum zurückgingen. Teile der Kulmer Sammlung gingen an das Stadt- und Kreisarchiv Nienburg, ein gewisser Teil muss seitdem allerdings als verloren gelten.
Der Bestand des Kulmer Archivs hatte einen Schwerpunkt auf Materialien und Ausstellungsstücken, die im Zusammenhang mit der 750-Jahrfeier gesammelt worden waren. Ein zweiter Schwerpunkt lag auf Archivalien und Fotografien.
Aktualisiert: 9.12.2020
Quellen:
- Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport (Hrsg.): Dokumentation der Heimatsammlungen von Flüchtlingen, Vertriebenen und Aussiedlern in Niedersachsen. Oldenburg 2012, S. 118.
- Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e. V.: Projekt "Erfassung und Dokumentation des Kulturguts der Heimatsammlungen und Heimatstuben in Niedersachsen 2010", im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres, Sport und Integration.
- Information der Landsmannschaft Westpreußen [Stand: 2003].
HINWEIS
Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente.
Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen,
Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten,
sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.