Sammlungen nach Herkunftsgebieten
Siebenbürger Sachsen Heimatstube in Würzburg
Heimatstube der Siebenbürger Sachsen (aufgelöst)
Über die Heimatstube ist wenig bekannt. Die Siebenbürger Zeitung berichtete von der Eröffnung der Heimatstube am 8. Oktober 1988 in Würzburg-Heidingsfeld. Die Kreisgruppe Würzburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hatte - unterstützt vom Jugend- und Sozialreferenten der Stadt - die Einrichtung der Stube ermöglicht. Die Ausstattung bestand aus 'Trachten', Stickereien, Lederarbeiten und Keramiken sowie bemalten Bauernmöbeln. Wohl 2016 wurde die Sammlung aufgelöst.
Aktualisiert: 29.7.2021
Quellen:
- Dokumentation der Heimatsammlungen in Deutschland. Ein Projekt am Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg, 2008-2012.
- Kreisgruppe Würzburg: Neue Heimatstube der Siebenbürger Sachsen. In: Siebenbürgische Zeitung, 15.11.1988, S. 7.
- Kreisgruppe Würzburg: Neue Heimatstube der Siebenbürger Sachsen. In: Siebenbürgische Zeitung, 31.10.1988, S. 7.
HINWEIS
Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente.
Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen,
Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten,
sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.