Sammlungen nach Herkunftsgebieten

Siebenbürger Sachsen und Banater in Wilnsdorf

Siebenbürgen und Banat (z. T. integriert, z. T. eingelagert)

im Museum Wilnsdorf
Rathausstraße 9
57234 Wilnsdorf

 

Kontakt
Dr. Corinna Nauck
Tel.: 02739/802-211
Fax 02739/802-222
E-Mail: museum@wilnsdorf.de 

Öffnungszeiten
Mittwoch bis Sonntag
14:00-18:00 Uhr
für Gruppen auch nach Vereinbarung


Träger
Museum Wilnsdorf


Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben haben historische und zeitgenössische Bezüge zum Siegerland. Über die Siebenbürgische Heimatstube in Wilnsdorf ist nur wenig bekannt. Sie entstand wohl in den 1980er Jahren. Die Siebenbürgische Zeitung berichtete über die Stube, die sich im volkskundlichen Museum der Gemeinde befindet.
Das Museum zeigt heute in einer Abteilung eine verkleinerte Präsentation unter dem Motto "Siebenbürgen und Banat". Dokumentationswände mit historischen Daten, Landkarte und Fotografien stellen Siebenbürgen und das Banat vor. Gezeigt werden ausserdem Banater Trachtenpuppen („Kirchweihtracht“), rumänische, ungarische und moldavische Trachten. Alles, was nicht länger gezeigt werden kann, ist in das Museumsdepot verbracht worden, da die Objekte Eigentum des Museums sind.



Aktualisiert: 29.7.2021


Quellen:

    • Dokumentation der Heimatsammlungen in Deutschland. Ein Projekt am Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg, 2008-2012.
    • Gemeinde Wilnsdorf - gestern und heute. Online in Internet:
      URL: http://www.siwikultur.de/khb/1/1/915.htm [Stand: 7.12.2020].
    • Hanne Schuster: Kreisgruppe Siegerland. Kreisgruppe feiert 25-jähriges Jubiläum. In: Siebenbürgische Zeitung vom 31.10.2002, S. 17.

 

HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de