Sammlungen nach Herkunftsgebieten
Agnetheln / Sachsenheim
Siebenbürgisch-sächsische Sammlung (integriert)
im Stadtmuseum
Oberriexinger Str. 29
74343 Sachsenheim
Kontakt
Claudia Papp
Tel.: 07147 922-394
E-Mail: c.papp@sachsenheim.de
Öffnungszeiten
Dienstag
14:00-18:30 Uhr
Sonntag
14:00-17:00 Uhr
Die Sammlung zu Agnetheln / Ognitheln / Agnita ist eingefügt in die Ausstellungsabteilung zur Integration im Stadtmuseum. Trachten, Urzelnanzüge, Stickereien und ländlicher Hausrat gehören zu den Beständen. Im Bildarchiv finden sich Filmaufnahmen und Fotografien des Urzelnlaufs bzw. der Paraden aus den 1960er Jahren. Seit 2004 besteht ein Verein "Urzelnzunft Sachsenheim e.V.".
Aktualisiert: 27.11.2020
Quellen:
- Annemarie Röder (Hg.): Gerettet - gesammelt - gesichtet: Heimatsammlungen von Vertriebenen und Flüchtlingen in Baden-Württemberg. Stuttgart 2012, S. 76.
- Projekt zur Erfassung der Heimatstuben in Baden-Württemberg 2010. Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart, im Auftrag des Innenministeriums Baden-Württemberg.
- Arbeitsgemeinschaft Ostdeutscher Museen und Sammlungen in Baden-Württemberg (AGOMS) (Hg.), Werner Martin Dienel (Red.): Sammlungen deutscher Kultur in Baden-Württemberg. Ilshofen 1998, S. 60.
- Innenministerium Baden-Württemberg (Hg.): Ostdeutsche Museen und Sammlungen in Baden-Württemberg. Sigmaringen 1988, S. 83.
HINWEIS
Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente.
Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen,
Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten,
sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.