Schlesische Heimatstube
im Waldnaabtal-Museum
in der Burg Neuhaus
Burgstr. 13
92670 Windischeschenbach
Kontakt
Tourismusbüro
Tel.: 09681/401-240
Fax: 09681/401-100
E-mail: tourismus
windischeschenbach.de
oder
Karl-Heinz Flach
Mühlackerstr. 18
92670 Windischeschenbach
Tel.: 09681/918526
Öffnungszeiten
April bis Oktober
an Sonn- und Feiertagen
14:00-18:00 Uhr
oder nach Voranmeldung
Das Waldnaabtal-Museum wurde 1985 in der Burg Neuhaus eröffnet. Es handelt sich um ein Museum zur Geschichte Windischeschenbachs. Sowohl die Sudetendeutschen als auch die Schlesier, die in Windischeschenbach nun ansässig sind, haben die Möglichkeit bekommen, ihre alte Heimat im Museum vorzustellen.
Die Landsmannschaft Schlesien - Ortsgruppe Windischeschenbach richtete eine kleine Ausstellung zur schlesischen Kulturgeschichte ein. Als Raum zur Präsentation wird ein Durchgangszimmer innerhalb des Museumsrundganges genutzt.
Trachten, persönliche Erinnerungsstücke (Fotografien, Schmuck) wie auch Gegenstände zu Volksfrömmigkeit und Brauchtum aus dem gesamten schlesischen Raum zeigen die seit 1945 in Windischeschenbach ansässigen Schlesier in der Abteilung des Waldnaabtal-Museums auf der um 1300 erbauten Burg Neuhaus.

- Ondulierschere mit dazugehörigem Brenner für deren Erhitzung, 1. Hälfte 20. Jh.
- Aktualisiert: 28.1.2021
Quellen:
- Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 110.
- Projekt "Schlesische Heimatstuben in der Bundesrepublik Deutschland" des Schlesischen Museums zu Görlitz. 2000/2007. Online in Internet: URL: http://www.schlesisches-museum.de/hst/ [Stand 13.11.2020].
Fotografien:
- Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 110.