Sammlungen nach Herkunftsgebieten
Riesengebirgsheimatstube in Kreuztal
Riesengebirgsheimatstube Wiesner (aufgelöst)
Die Sammlung war zusammengetragen worden von Frau Anni Wiesner, die sie in einem Zimmer ihres Wohnhauses in der Hüttenwiese 20 in 57223 Kreuztal-Littfeld präsentierte. Nach dem Tod der Sammlerin (ca. 2005) wurde ihr Haus verkauft und die Sammlung aufgelöst. Der Verbleib der Exponate ist unbekannt.
Die Sammlung enthielt Hausrat, Krippen, Trachten aus dem Riesengebirge und einen Webstuhl von 1892, textile Handarbeiten, Porzellan und Keramik. Puppen aus aller Welt und verschiedene Rübezahle ergänzten die Präsentation. Darüber hinaus war Literatur zum Riesengebirge vorhanden und Dokumente wie Fotografien wurden gesammelt.
Aktualisiert: 14.2.2022
Quellen:
- Initiative Agrarkulturerbe: Riesengebirgsheimatstube Wiesner. Online in Internet: http://www.agrarkulturerbe.de/
organisation1.php?id=3003&suche [Stand: 25.11.2020].
- Datenblatt Littfeld vom 20.06.1991. LWL-Archivamt für Westfalen, Archiv LWL. Best. 713 (LWL-Museumsamt für Westfalen) - Erhebung zu Museen und Heimatsammlungen in Westfalen [Stand: 15.05.2009].
- Erinnerungen an die Heimat. In: Riesengebirgsheimat 10 (1976), S. 15.
HINWEIS
Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente.
Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen,
Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten,
sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.