Schlesische Heimatstube

im Stadtmuseum Rehau
Maxplatz 5-9
95111 Rehau
Tel. 09283/2026
E-Mail: museum
stadt-rehau.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
10:00-14:00 Uhr
Sonntag
14:00-17:00 Uhr
Das Stadtmuseum Rehau im Alten Rathaus der Stadt wurde 1985 gegründet. Es beherbergt eine Abteilung zur Rehauer Stadtgeschichte und neben der Schlesischen Heimatstube auch die Ascher Heimatstuben und die Roßbacher Weberstuben.
Mit der Heimatstube im Museum am Maxplatz erinnern auch die Schlesier, von denen sich ebenfalls eine große Gruppe nach dem Zweiten Weltkrieg in Rehau ansiedelte, an ihre alte Heimat. Über 500 Sachzeugen aus der Wirtschaft und der Kultur Schlesiens zählt die 1991 gegründete Sammlung mittlerweile. In der Ausstellung werden unter anderem Bunzlauer Keramik, Porzellan, Münzen, Emaille- und Glaserzeugnisse präsentiert. Daneben sind Textilien und Schmuck, Gegenstände des Haushalts sowie eine Sammlung von ungefähr 40 schlesischen Mineralien zu besichtigen.

- Kanne aus der Porzellanfabrik Ohne in Niedersalzbrunn, 1910-20
Aktualisiert: 16.4.2020
Quellen:
- Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 93.
- Projekt "Schlesische Heimatstuben in der Bundesrepublik Deutschland" des Schlesischen Museums zu Görlitz. 2000/2007. Online in Internet: URL: http://www.schlesisches-museum.de/hst/ [Stand 13.11.2020].
Fotografien:
- Abb. 1 und 3: Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 93 .
- Abb. 2: Projekt "Schlesische Heimatstuben in der Bundesrepublik Deutschland" des Schlesischen Museums zu Görlitz. 2000/2007. Online in Internet: URL: http://www.schlesisches-museum.de/hst/ [Stand 13.11.2020].