Heimatstube Neustadt
Heimatmuseum Northeim
Am Münster 30 /32
37154 Northeim
Kontakt
Dr. Stefan Treuber
Stadt Northeim
Scharnhorstplatz 1
Untergeschoss Nordflügel
37154 Northeim
E-Mail: Museum
Northeim.de
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag
10:00-12:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag, Freitag
14:00-17:00 Uhr
Die Neustädter Heimatstube wurde 1958 vom Heimat- und Geschichtsverein für Northeim und Umgebung gegründet. Schon 1952 hatte die Stadt Northeim die Patenschaft für die Flüchtlinge und Vertriebenen der Stadt und des Kreises Neustadt in Oberschlesien übernommen, 1990 wurde eine Städtepartnerschaft mit der Stadt Prudnik (ehem. Neustadt) initiiert.

Die Heimatstube wechselte seit ihrer Gründung mehrfach den Standort. 2014 erfolgte der Umzug aus dem St. Blasien Komplex ins Heimatmuseum der Stadt. Die Präsentation musste dabei stark verkleinert werden. Zu sehen sind das Stadtmodell von Neustadt, die Fahne der "Marianischen Jungfrauen-Congregation" von 1917, weitere Stücke sakraler Kunst sowie traditionelle ländliche Kleidung.

- Stadtmodell Neustadt O.S.
Der größte Teil der Sammlung wurde entweder an die Leihgeber zurückgegeben, dem Museum im polnischen Prudnik (ehem. Neustadt) überlassen oder magaziniert und soll in digitalisierter Form im Museum Northeim gezeigt werde.

- Fahne der „Marian. Jungfrauen-Congregation Neustadt O.S. 1917“
Aktualisiert: 23.3.2020
Quellen:
- Barbara Magen (Hg.): Heimaterinnerungen nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Projekt zur Zukunft der niedersächsischen Heimatsammlungen aus den historisch ostdeutschen Gebieten Schriftenreihe des Museumsverbandes Niedersachsen und Bremen 4). Hannover 2019.
- Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport (Hrsg.): Dokumentation der Heimatsammlungen von Flüchtlingen, Vertriebenen und Aussiedlern in Niedersachsen. Oldenburg 2012, S. 123f.
- Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e. V.: Projekt "Erfassung und Dokumentation des Kulturguts der Heimatsammlungen und Heimatstuben in Niedersachsen 2008/2009", im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres, Sport und Integration.
- Werner Hesse: 50 Jahre Neustädter Heimatstube - Gestern, Heute und Morgen - Ein Gemeinschaftswerk der Neustädter und Northeimer. In: Northeimer Jahrbuch. Zeitschrift für Heimatforschung, Denkmalpflege und Naturschutz (2008), S. 98-110.
- Projekt "Schlesische Heimatstuben in der Bundesrepublik Deutschland" des Schlesischen Museums zu Görlitz. 2000/2007. Online in Internet: URL: http://www.schlesisches-museum.de/hst/ [Stand 13.10.2020].
Fotografien:
- Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e. V.: Projekt "Erfassung und Dokumentation des Kulturguts der Heimatsammlungen und Heimatstuben in Niedersachsen 2008/2009", im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres, Sport und Integration.