Sammlungen nach Herkunftsgebieten

Seidenberger Heimatstube

Heimatstube Seidenberg (aufgelöst)

 

Die Heimatstube Seidenberg befand sich bis 1994 in Neustadt am Rübenberge (Niedersachsen). Die Patenstadt hatte Räume für die Sammlung zur Verfügung gestellt bis man entschied, sie der Stadt Görlitz zu schenken. Seidenberg [Zawidów] liegt nur wenige Kilometer von der deutsch-polnischen Grenze bei Görlitz entfernt. Übernommen wurden die Bestände von den Städtischen Sammlungen Görlitz im Jahr 1997 im Rahmen einer öffentlichen Übergabe. Die Bücher und Archivalien gingen an die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften, die musealen Gegenstände an das Kulturhistorische Museum.

 

Städtische Sammlungen Görlitz
Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften
Neißstr. 30
02826 Görlitz
Tel.: 03581 / 671350
E-Mail: olb(Klammeraffe)goerlitz.de

 

Kulturhistorisches Museum Görlitz
Verwaltung
Platz des 17. Juni 1
02826 Görlitz
Telefon: 03581 - 671355
Fax: 03581-671704
Email: kaisertrutz(Klammeraffe)goerlitz.de



Aktualisiert: 30.3.2020



Quellen:

  • Barbara Magen (Hg.): Heimaterinnerungen nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Projekt zur Zukunft der niedersächsischen Heimatsammlungen aus den historisch ostdeutschen Gebieten Schriftenreihe des Museumsverbandes Niedersachsen und Bremen 4). Hannover 2019.
  • Klaus Dieter Leder: Heimat Seidenberg. In: Laubaner Gemeindebrief 1/2012, S. 2.
  • Dokumentation der Heimatsammlungen in Deutschland. Ein Projekt am Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg, 2008-2012.
  • Projektunterlagen "Schlesische Heimatstuben in der Bundesrepublik Deutschland", Görlitz 2000.



HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de