Schweidnitzer Sammlung (eingelagert)
im Heimatmuseum Reutlingen
Oberamteistraße 22
72764 Reutlingen
Kontakt
Tel.: 07121/303-2050
Verwaltung: 07121/303-2867
Fax: 07121/303-2768
E-mail: heimatmuseum
reutlingen.de

- Ausschnitt aus der Grafik: Belagerung der Königlich-Preußischen Stadt Schweidnitz
Die Schweidnitz Sammlung war bis 1987 in die Ausstellung des Heimatmuseums der Patenstadt Reutlingen integriert. Seit dem Umbau des Museums 1996 sind die Bestände im Depot des Museums untergebracht. Die Sammlung, Eigentum des Museums, wird in absehbarer Zeit nicht öffentlich zu sehen sein. Allerdings zeigt das Haus immer wieder einzelne Teile der Sammlung, bzw. einzelne Objekte in Ausstellungen, wenn der thematische Zusammenhang gegeben ist. Die Bundesheimatgruppe Schweidnitz wurde im Januar 2011 aufgelöst.
Den Hauptteil der kleinen Sammlung bilden Bücher, Postkarten, Grafiken, Fotografien und Schriftverkehr. Neben Lithografien und Ansichten von Schweidnitz gehören kleine Andenken wie Vasen, Porzellan, darunter ein Becher zum Schützenfest von 1886 und Trachten zur Sammlung. Besonders interessant sind Grafiken aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert, die Schweidnitz u.a. während der Belagerung darstellen.
Aktualisiert: 28.10.2020
Quellen:
- Projekt zur Erfassung der Heimatstuben in Baden-Württemberg 2010. Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart, im Auftrag des Innenministeriums Baden-Württemberg.
- Projekt "Schlesische Heimatstuben in der Bundesrepublik Deutschland" des Schlesischen Museums zu Görlitz. 2000/2007. Online in Internet: URL: http://www.schlesisches-museum.de/hst/ [Stand: 22.10.2020].
- Arbeitsgemeinschaft Ostdeutscher Museen und Sammlungen in Baden-Württemberg (AGOMS) (Hg.), Werner Martin Dienel (Red.): Sammlungen deutscher Kultur in Baden-Württemberg. Ilshofen 1998, S. 59.
- Innenministerium Baden-Württemberg (Hg.): Ostdeutsche Museen und Sammlungen in Baden-Württemberg. Sigmaringen 1988, S. 82.
Fotografie:
- Projekt "Schlesische Heimatstuben in der Bundesrepublik Deutschland" des Schlesischen Museums zu Görlitz. 2000/2007. Online in Internet: URL: http://www.schlesisches-museum.de/hst/ [Stand: 22.10.2020].