Sammlungen nach Herkunftsgebieten
Scheidelwitz - Heimatstube
Heimatstube Scheidelwitz (aufgelöst)
400 Einwohner und Einwohnerinnen aus dem kleinen Ort Scheidelwitz im Kreis Brieg, Bezirk Breslau kamen nach 1945 in den Kreis Siegen-Wittgenstein. 1957 fand die erste Zusammenkunft der Vereinigung der Scheidelwitzer in Bad Berleburg statt, 1958 übernahm die Stadt Bad Berleburg die Patenschaft über die Scheidelwitzer. Ihre Heimatstube war im Wittgensteiner Heimathaus am Goetheplatz 3 in 57319 Bad Berleburg untergebracht.
Im Jahr 2001 wurde die Sammlung aufgelöst und die Objekte im Einvernehmen mit den Betroffenen an ihre Besitzer zurückgegeben.
Aktualisiert: 21.10.2020
Quelle:
- Projektunterlagen "Schlesische Heimatstuben in der Bundesrepublik Deutschland", Görlitz 2000.
HINWEIS
Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente.
Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen,
Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten,
sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.