Sammlungen nach Herkunftsgebieten

Ohlauer Heimatmuseum

Ostdeutsche Heimatstuben und Ohlauer Heimatmuseum

Bild Uniform

im Alten Rathaus von Letmathe
Hagener Str. 20
58642 Iserlohn


Kontakt
Tel.: 02371/2171960
Fax 02371/2171965
E-Mail: museum@iserlohn.de

oder
Siegbert Vogt
Tel.: 02129/8934


Öffnungszeiten
nur  nach Vereinbarung

 
Die Stadt Ohlau [Oława] liegt an Oder und Ohle, zwischen Breslau und Brieg. Als die Stadt Iserlohn im Jahr 1956 die Patenschaft für Ohlau übernahm, wurde zugleich das Heimatmuseum gegründet, das von der Bundesheimatgruppe Ohlau e.V., dem Bund der Vertriebenen - Kreisverband Iserlohn e.V. und der Schlesischen Trachten- und Jugendgruppe Iserlohn gemeinsam geführt wurde. Die Ohlauer Heimatstube ist untergebracht in zwei Räumen des Museums.
Mit der Auflösung der Ortsgruppen Hennen vom Bund der Vertriebenen e.V. und dem Bauernbund der Vertriebenen e.V. hat die Stadt Iserlohn 2019 die Pflege der Ostdeutschen Heimatstube übernommen, die in einem Museumsraum weiterhin zu sehen ist.
Die Sammlungen präsentieren Landkarten, Fotos, Kleidung, handwerkliche Geräte, Kunsthandwerk und die Rekonstruktion eines schlesischen Bauernhauses. Von besonderer Bedeutung sind die ausgestellten Militaria, darunter eine Husarenjacke, Helm und Säbel. Interessant ist ebenso eine Hausbibel aus dem 18. Jahrhundert.


Aktualisiert: 22.12.2022


Quellen:

  • Projekt "Schlesische Heimatstuben in der Bundesrepublik Deutschland" des Schlesischen Museums zu Görlitz. 2000/2007. Online in Internet: URL: http://www.schlesisches-museum.de/hst/ [Stand: 13.10.2020].

 Fotografien:

  • Projekt "Schlesische Heimatstuben in der Bundesrepublik Deutschland" des Schlesischen Museums zu Görlitz. 2000/2007. Online in Internet: URL: http://www.schlesisches-museum.de/hst/ [Stand: 13.10.2020].

 

HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de