Sammlungen nach Herkunftsgebieten

Schlesische Heimatstube in Kaufbeuren

Heimatstube Schlesien - Museum und Begegnungsstätte e. V. (aufgelöst)

Die Heimatstube Schlesien wurde 1991 im Müllergässchen 4 in Kaufbeuren eingerichtet. Sie war Museum und Begegnungstätte zugleich, denn sie hatte sich aus einem 1988 von Walter Liersch gegründeten Schlesier-Stammtisch entwickelt. Auf Liersch folgte Mattias Stadlmayr, seit 2003 hatte Eduard Lehmann den Vorsitz der Heimatstube inne.
Die Sammlung bot interessierten Besuchern anhand von Fotografien, Trachten und Modellen Einblicke in das Alltagsleben und Brauchtum in Schlesien. Als im Jahr 2006 der Mietvertrag mit der Stadt auslief, wurde die Heimatstube Schlesien geschlossen. Das Archivgut wurde an das Stadtarchiv Kaufbeuren abgegeben, wo auch Exponate eingelagert wurden.

Kontakt
Stadtarchiv
Hauberrisserstraße 8
87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341/437-160


Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8:00-12:00 Uhr
nachmittags nach Vereinbarung



Aktualisiert: 20.11.2020


Quellen:



HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de