Sammlungen nach Herkunftsgebieten
Stralsund
Stralsunder Heimatstube (aufgelöst)
Die Einrichtung einer Heimatstube war im Jahr 1984 im alten Amtsrichterhaus / Haus am Stadtpark
in Burg a. Fehmarn vorgesehen. Sie war ein Ort der Begegnung mit zwei Schauvitrinen, Gemälden, Stichen, Darstellungen berühmter Bauten Stralsunder Baumeister und einer Bildreihe bedeutender Stralsunder, außerdem zeigte man Trachten und Notgeld.
Ergänzend ausgestellt waren Bücher, Zeitschriften, Dokumente, Ansichtskarten, Fotografien und Filme.
Nach 1989 wurden die Heimatstuben aus Vorpommern aufgelöst.
Aktualisiert: 9.9.2020
Quellen:
- Dieter Matzenauer: Lebendige Kultur. Ein Wegweiser zu pommerschen Heimatstuben, Sammlungen und Archiven. Hg. vom Pommerschen Zentralverband e.V. Lübeck-Travemünde 1989, S. 77-79.
- Wolfgang Kessler: Ostdeutsches Kulturgut in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Handbuch der Sammlungen, Vereinigungen und Einrichtungen mit ihren Beständen. Hg. von der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat (OKR). München 1989, S. 192.
- Schleswig-Holstein als Patenland. Ostdeutsches Kulturgut zwischen Nord- und Ostsee. Hg. vom Landesverband der Vertriebenen Deutschen - Vereinigte Landsmannschaften - Schleswig-Holstein e.V. 2. Aufl. Neubearb. Kiel 1983, S. 18.
HINWEIS
Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente.
Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen,
Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten,
sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.