Sammlungen nach Herkunftsgebieten

Samlandmuseum

Samlandmuseum der Kreisgemeinschaft Fischhausen

Fahltskamp 30
25421 Pinneberg


Kontakt
Geschäftsstelle, Archiv, Museum
Kreisgemeinschaft Fischhausen e.V.
Postfach 1732
25407 Pinneberg
Tel.: 03447/8966746
E-Mail: geschaeftsstelle@kreis-fischhausen.de


Öffnungszeiten
Das Museum kann nach vorheriger Anmeldung und Rücksprache besichtigt werden.


Der Kreis Pinneberg übernahm 1951 die Patenschaft über den Landkreis Fischhausen, der zusammen mit dem Landkreis Königsberg/Pr. das Samland bildete. Die Sammlung begann mit einer Geschäftsstelle in Pinneberg, die unter anderem vom letzten Kreisheimatpfleger Hermann Sommer betrieben wurde. Seit 1972 befindet sich das Samlandmuseum im Bürgerhaus am Fahltskamp 30. Aus der Patenschaft von 1951 entwickelte sich 40 Jahre später eine Partnerschaft mit dem Rayon Selenogradsk. Die Kreisgemeinschaft Fischhausen unterstützt seit 1991 den Kreis Pinneberg bei seinen Partnerschaftsaktivitäten.

Die Ausstellung ist in mehreren Räumen untergebracht und thematisch gegliedert. Unter den Exponaten finden sich auch die geretteten Bestände aus dem früheren Museum in Burg Lochstädt [Pawlowo / Павлово]. Präsentiert wird ein Überblick zur Geschichte des Samlandes. Ein Raum ist dem Handel, Handwerk und der Fischerei gewidmet. Weitere Bereiche geben Auskunft über Seebäder, Bernsteinabbau, die Segelflugschule und die Vogelwarte Rossitten. Ein umfangreiches Bildarchiv enthält Fotografien aus den Jahren vor 1945, die Landschaften und Personen zeigen (u. a. Schulfotos, Konfirmationsbilder). Auch Exponate aus der Ordenszeit (Schwerter) sind vorhanden.


Abbildungen: http://kreis-fischhausen.de/

Informationen zur Patenschaft: http://www.kreis-pinneberg.de


Aktualisiert: 14.12.2021



Quellen:

  • Informationen der Kreisgemeinschaft Fischhausen e.V. vom 19.11.2011.
  • Projekt zur Erfassung der Heimatstuben in Schleswig-Holstein 2010.
  • Ostpreußische Landsmannschaft: Gesamtverzeichnis der ostpreußischen Heimatstuben vom 23.04.2009. Hamburg 2009.
  • Wolfgang Kessler: Ostdeutsches Kulturgut in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Handbuch der Sammlungen, Vereinigungen und Einrichtungen mit ihren Beständen. Hg. von der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat (OKR). München 1989, S. 109.
  • Bruno Schöttke: Unsere Heimatstube im Blickpunkt. Samlandmuseum der Kreisgemeinschaft Fischhausen in Pinneberg. In: Das Ostpreußenblatt vom 12.05.1984, S. 9.
  • Schleswig-Holstein als Patenland. Ostdeutsches Kulturgut zwischen Nord- und Ostsee. Hg. vom Landesverband der Vertriebenen Deutschen - Vereinigte Landsmannschaften - Schleswig-Holstein e.V. 2. Aufl. Neubearb. Kiel 1983, S. 17.
  • Kurt Kumpies: Das Samlandmuseum. In: Jahrbuch für Ostdeutsche Volkskunde, 26 (1983), S. 361-365.

HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de