Sammlungen nach Herkunftsgebieten

Ostpreußenstube

Ostpreußenstube

Bild Blick in die Ostpreussenstube

im Haus der Heimat
Hinter dem Klosterhof 19
25524 Itzehoe

 
Kontakt
Tel.: 04823/8571
Fax: 04823/920595
E-Mail: Bernd.Collmann@t-online.de


Öffnungszeiten
nach Vereinbarung

 

Die Ostpreußenstube wurde 1987 von Hedwig Reschke, einer Gewerbelehrerin, gegründet. Die Sammlung besteht aus Schenkungen aus Privatbesitz und Leihgaben, die in Vitrinen und frei ausgestellt sind. Wenngleich der kleine Raum recht voll erscheint, sind die Exponate doch gut zu betrachten und größtenteils beschriftet, z.T. mit ausführlicheren Objektgeschichten. Es handelt sich um Erinnerungsstücke, die häufig aus dem Fluchtgepäck sind, teilweise aber auch nachgekauft oder in der Bundesrepublik hergestellt wurden. Darüber hinaus gibt es einige Manuskripte mit Familiengeschichten und Fluchterinnerungen. Die Ostpreußenstube wird zusammen mit den Sammlungen Preußisch Holland in einem ehemaligen Stadtpalais in Itzhoe präsentiert.

Bild Trachtenpuppen

 

Bild Vitrine

 

Aktualisiert: 11.8.2020


Quellen:

  • Projekt zur Erfassung der Heimatstuben in Schleswig-Holstein 2010.

Fotografien:

  • Projekt zur Erfassung der Heimatstuben in Schleswig-Holstein 2010.

 

HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de