Sammlungen nach Herkunftsgebieten

Breitensteiner Archiv

Breitensteiner Archiv (integriert)

siehe Heimatstube der Kreisgemeinschaft Tilsit-Ragnit
Gasstraße 7
(Ecke Am Alten Amtgericht)
24211 Preetz

 

Das Breitensteiner Archiv wurde zunächst in Lütjenburg eingerichtet. Lütjenburg hatte 1953 die Patenschaft über die Gemeinde Breitenstein übernommen, die bis 1938 Kraupischken hieß und heute Uljanowo / Ульяново (Oblast Kaliningrad).

 

Bild Patenschaftsurkunde

 

Der Schwerpunkt des Heimatarchivs lag auf Archivmaterialien des Kirchspiel Breitenstein und Dokumenten über Kraupischken von 1550-1850. Vorhanden waren ferner Fotografien und Postkarten 1900-1944, zwei Chroniken zu Kraupischken / Breitenstein, Briefe, Kaufverträge, Testamente und Kartenmaterial mit dem alten und neuen Namen des Ortes. Das "Breitensteiner Archiv" wurde von der Kreisgemeinschaft Tilsit-Ragnit e.V. übernommen und als Heimatstube der Kreisgemeinschaft Tilsit-Ragnit weitergeführt.

Seit 2004 besteht darüber hinaus eine Städtepartnerschaft zwischen Lütjenburg und Uljanowo, wo inzwischen ein Heimatmuseum eingerichtet wurde.



Aktualisiert: 14.8.2020


Quellen:

  • Max Szameitat: Erinnerungen aus Breitenstein (Kraupischken), hrsg. von der Kreisgemeinschaft Tilsit-Ragnit e.V., siehe Publikationen: URL: https://tilsit-stadtundland.de/ [Stand: 14.8.2020].
  • Auszug aus den Meldungen der Patenkreise bzw. ostdeutschen Heimatkreise [...] Betr.: Gegenständliches Kulturgut des Deutschen Ostens vom 2.8.1973. Landesarchiv Schleswig-Holstein, Abt. 761, Nr. 3987.

Fotografie:

  • Projekt zur Erfassung der Heimatstuben in Schleswig-Holstein 2010.



HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de